Archiv-Vegelahn

Piller - Bibliographie

Tags
Duderstadt | Moringen | Firmengeschichte | Osterode | Bibliographie

[ajo] (1990): Umsetzung nach Moringen geplant. Piller schließt Werk in Duderstadt, 9/13/1990.
[ajo] (1992): Werk Moringen wird ausgebaut. Piller GmbH, 7/20/1992.
[ak] (1997): Traumvilla auf weiträumigem Grundstück. In der ehemaligen Piller-Villa könnte eine Seniorenwohngemeinschaft entstehen. In OKA, 7/10/1997.
Amtsregister - Handelregister - Veränderungen. Piller Gmbh / Piller GmbH & Co Immobilien Verwaltung KG (1992). In HarzKurier, 5/26/1992.
Anton Piller Gmbh will 150 entlassen (1991). In Weser Kurier, 10/24/1991.
Anton Piller KG - Fabrikationsprogramm (1962).
Anzeige - Bohrwerksdreher. Piller - Moringen (1999). In HarzKurier, 3/13/1999.
APO Ventilatoren. Anton Piller Osterode am Harz ([35260]). Osterode am Harz: Krösing-Druck.
Arbeitnehmer protestieren mit Unterschriftenaktion gegen geplante Karenztag. "Der kleine muß alles ausbaden - "Fuba" und "Piller" machen mobil / Erbitterten (1992). In Seesener Beobachter, 7/16/1992.
Artmann, Axel (2002): "Eine kluge und zukunftsweisende Investition". Mitarbeiter fertigen und prüfen Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme. In Eichsfelder Tageblatt, 9/29/2002.
[atb] (2004): Eingetaucht in eine hochtechnisierte Welt. Betriebsbesichtigung mit dem Ferienpass bei der RWE Piller GmbH. In HarzKurier, 8/9/2004.
[az] (1993): Piller zum zweiten Mal auf der CeBIT. Stromversorgungsanlagen. In OKA, 2/19/1993.
[az] (1993): Familienbetrieb Piller gibt Selbstständigkeit auf. Aktiengesellschaft übernimmt 90prozentige Beteiligung an Osteroder Unternehmen. In OKA, 6/17/1993.
[az] (1993): "Piller hat jetzt eine grundsolide Basis". Geschäftsführender Gesellschafter Peter Müller verläßt Osteroder Unternehmen. In OKA, 7/9/1993.
[az] (1993): Mitarbeiter sollen Ersatzarbeitsplätze abgeboten werden. Firma Piller plant 150 Entlassungen - Grund: Umsatzeinbußen und rückläufige Auf. In OKA, 11/18/1993.
[az] (1993): Piller-Siedlung wird verkauft. 98 Wohneinheiten. In OKA, 11/18/1993.
Bähr, Kurt; Walliser (Foto) (1994): Rolf Mühlhausen. Eine starke Truppe. Harzer Gesichter. In OKA, 3/5/1994.
Bei Lahmeyer begann es mit Transformatoren. Ein kreatives Gerätewerk stellt sich vor (1992), 3/1/1992.
Belegschaft kritisiert Höhe der Ausfallszahlung - Entzieht Piller die Aufträge? Ribo meldet Kurzarbeit an (1993), 5/12/1993.
(Blank) (2001): Ein Werk nimmt Gesalt an. In Eichsfelder Tageblatt, 9/27/2001.
(Blank) (2001): Neue Systemfabrik: "Glücksfall" ist gerichtet. Projekt der RWE Dynasine GmbH in Bilshausen nimmt Formen an - Festakt im Gewebe. In Eichsfelder Tageblatt, 9/27/2001.
[bp] (1991): "Firmentreue nicht belohnt". Mitarbeiter der Firma Piller sind enttäuscht. In OKA, 11/18/1991.
[bp] (1992): Metaller zogen im Sternmarsch zum Kornmarkt. Mehr als 1000 Mitarbeiter aus sieben Osteroder Betrieben beteiligten aich an Wa. In OKA, 5/14/1992.
(cap) (1979): In Osterode starb gestern Hans Piller. In HarzKurier, 3/22/1979. Available online at https://www.archiv-vegelahn.de/index.php/osterode-am-harz/item/5216-piller-1979-03-22-in-osterode-starb-gestern-hans-piller.
(cap) (1991): 150 Mitarbeiter sollen gehen und alle anderen weniger verdienen. Kriese in der Firma Piller - Sanierungskonzept. In HarzKurier, 10/17/1991.
(cap) (1991): Mitarbeiter sollen sich später beteiligen können. Piller will die Standorte Osterode und Moringen erhalten. In HarzKurier, 10/25/1991.
(cap) (1992): Unstrukturierung im Gange - Banken und Land helfen. Firma Piller mit neuer Geschäftsführung. In HarzKurier, 1/29/1992.
(cap) (1992): Kurzarbeit bei der Firma Piller. Aufträge fehlen. In HarzKurier, 2/22/1992.
(cap) (1992): Fa. Piller: Weichen für Zukunft gestellt. Drei geschäftsführende Gesellschaftler. In HarzKurier, 7/15/1992.
(cap) (1992): Firma Piller in Osterode: nach einem Jahr beginnen die Sanierungskonzepte zu wirken. Nach Stellenabbau, kostenreduzierung, Umstrukturierung. In HarzKurier, 10/22/1992.
(cap) (1993): Nach 84 Jahren als Familienunternehmen. … hat die Lahmeyer-AG Piller übernommen! In HarzKurier, 6/17/1993.
(cap) (1994): Angst vor weiteren 300 Entlassungen! Spontane Arbeitsniederlegung bei Piller. In HarzKurier, 1/28/1994.
(cap) (1994): Warnstreiks im Kreisgebiet - IG Metall nennt eine Beteiligung von 90 Prozent. Trotz der Angst um die Arbeitsplätze. In HarzKurier, 2/2/1994.
(cap) (1995): Bewohner der Piller-Siedlung verunsichert. Wer verzögert den Verkauf der Häuser? Stadt zur Übernahme von Straße und Knal b. In HarzKurier, 8/19/1995.
(cap) (1996): 14 Millionen Kosteneinsparung gegen Beschäftigungssicherung. Mitarbeiter wollen weitere 63 Entlassungen bei Piller verhindern. In HarzKurier, 5/10/1996.
(cap) (1997): "Überleben und die Besten werden". Was der FDP-Spitzenkandidat Michael Goldmann bei Piller erfahren konnte. In HarzKurier, 8/4/1997.
Capito, Jürgen (1999): Warnstreiks der Metaller in Osterode. Die IG Metall ist mit der Beteiligung zufrieden - Weitere Warnstreiks angekündi. In HarzKurier, 2/3/1999.
(cap) (2000): Piller hat Zukunfts-Konzepte. Bundesumweltminister Jürgen Trittin beendruckt von der Entwicklung der Brennsto. In HarzKurier, 7/22/2000.
(cap) (2000): Wieder führende Position auf dem Weltmarkt. Unter neuer Führung kehrt Piller an seinen angestammten Platz zurück. In HarzKurier, 7/22/2000.
(cap) (2001): Er war der "Bürgermeister". Willi Bremer wird morgen 80. In HarzKurier, 9/29/2001.
Capito, Jürgen (1991): Gehälter werden voll ausgezahlt. Betriebsversammlung bei Piller. In HarzKurier, 10/31/1991.
Capito, Jürgen (1992): Mehr als tausend Beschäftigte demonstrierten Streikbereitschaft. IG-Metall-Sekretär Hartmut Meine: "Unternehmen haben noch zwei Tage Zeit". In HarzKurier, 5/14/1992.
Capito, Jürgen (1992): Protest gegen die Karenztag-Einführung. Piller- und Fuba-Vertrauensleute. In HarzKurier, 7/15/1992.
Capito, Jürgen (1994): Stimmung. In HarzKurier, 2/1/1994.
Capito, Jürgen (1994): Über 2500 Beschäftigte auf dem Osteroder Kornmarkt - IG Metall ist "streikberei. Tarifkonflikt in der IG Metall kommt in die entscheidende Phase. In HarzKurier, 2/11/1994.
Capito, Jürgen (1996): Betriebsrat und IG Metall schlagen vor: Überbetriebliche Ausbildung anbieten. Piller stellte zum 1. August wieder zwölf Lehrlinge ein - Betriebsrat: "Kein Grund zum Jubeln". In HarzKurier, 8/28/1996 (201).
Capito, Jürgen (1996): Lehrberuf eingespart. Piller-Ausbildung. In HarzKurier, 8/28/1996 (201).
Capito, Jürgen (1998): Keine weitere Entlassungen. Piller reduziert Personal auf 375 Mitarbeiter. In HarzKurier, 8/15/1998.
Capito, Jürgen (2000): Warnstreiks der Metaller in Osterode. Die IG Metall ist mit der Beteiligung zufrieden - weitere Warnstreiks angekündi. In HarzKurier, 2/2/2000.
Capito, Jürgen (2000): Vertagt: Lidl-Markt auf dem Piller-Parkplatz. Kaiserplatz "zustimmend zur Kenntnis genommen". In HarzKurier, 2/18/2000.
CR/mic (2009): Piller testet Tuiboverdichter in der Kläranlage. In Göttinger Tageblatt, 2/27/2009.
"Das ist auch eine Frage der Moral". 20 Piller Mitarbeitern droht Kündigung noch vor dem Fest (1991). In OKA, 12/17/1991.
Der Harz wie wir ihn sehen. Herausgegeben als Freundesgabe von der Anton Piller KG, Osterode/Harz (1969).
Der Name bürgt für Qualität. Anton Piller KG Osterode (Harz) (1954). In Industrie-Anzeiger, 2/26/1954 (Nr.16/17), p. 97.
(die) (1992): "Tarifverträge nicht Ursache für Probleme bei Piller". Vorstand des DGB-Kreises Harz erklärt. In OKA, 3/7/1992.
Dunkel, Birgitt: geb. Pinnecke.
(ego) (1993): Ribo meldet Kurzarbeit an. Belegschaft kritisiert Höhe der Ausfallzahlung - Entzieht Piller die Aufträge?, 5/12/1993.
"Eine Lex Piller wurde nie gefordert". Geschäftsleitung bekräftigt ihre Kritik an der Tarifpolitik (1992). In OKA, 3/7/1992.
Entlassungen in Moringen. Firma Piller (1991). In HNA, 10/18/1991.
Feuerriegel, Gerhard (2003): "Vermögen des Betriebs ist das know-how". Bürgermeisterkandidat Klaus Becker informiert sich bei der Osteroder Firma Pill. In HarzKurier, 8/25/2003.
Firma Piller weiht neues Vertriebszentrum in England ein (1982). In OKA, 2/5/1982.
Foedrowitz, Michael (2011): Bunkerwelten. Luftschutzanlagen in Norddeutschland. Augsburg: Weltbild.
(Fritz) (1990): Fa. Piller ehrte langjährige Mitarbeiter. (Foto). In OKA, 12/9/1990.
Gertrud Kummerow (2006). In HarzKurier, 8/22/2006.
Gesellschafterkreis erweitert. Firma Piller (1992). In OKA, 7/15/1992.
(gf) (1999): Otto Redecker blieb der Arbeiterbewegung treu. 70 Jahre Mitglied in der Gewerkschaft. In HarzKurier, 1/20/1999.
(gl) (1984): Mit Qualitätserzeugnissen wurden internationale Märkte erobert. Nur ein Großzelt bot raum für die umfangreichen Jubiläumsveranstaltungen der Fi. In OKA, 10/6/1984.
(go) (1990): Teile der Produktion erhalten. Situation bei Piller, 12/29/1990.
(go-) (1991): Durststrecke durchstehen. Probleme bei Piller. In Göttinger Tageblatt, 11/2/1991.
(go-) (1991): "Flexibel reagieren". Piller-Nachfolger-Firma setzt auf Umwelttechnologie. In Göttinger Tageblatt, 11/13/1991.
Gödecke, Christian (1997): Leserbrief. Lehrwerkstatt. In OKA, 6/6/1997.
Granzin, Martin (10/31/1959): Zur Geschichte des Hauses Piller. Der Faktor Georg Heinrich Conrad Blum.
Grönig, Irmgard; Krantz, Gisela (2011, Heft 67): Von der Liebesruine zum Lebensbaum. Geschichte der Villa "Uhlenhorst" (auch Pillervilla genannt) in Osterode am Harz, Scheerenberger Straße 65. In : Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand. Foto (Heft 67), p. 68.
Grosse technische Messe und Baumesse. Band II: Amtliches Leipziger Mess-Adressbuch Frühjahr 1934, 4.-11. März (1934).
Hagelgans, Uwe (1993): Bürgschaften zur Stabilisierung. Staatssekretär erläuterte Wirtschaftspolitik der Landesregierung. In OKA, 11/18/1993.
Hartmann (1995): [Piller Osterode]. Heinz Huke. In OKA, 12/8/1995.
Hartmut Mehdorn soll Chef bei Lahmeyer werden (1998). In FAZ, 7/6/1998.
HarzKurier (Ed.) (2011): Witschaftsstandort. Landkreis Osterode am Harz. HarzKurier (Sonderbeilage).
(he) (1989): Einrichtung mit guter Infrastruktur und Atmosphäre. Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens vorgestellt. In OKA, 5/27/1989.
(hho) (1997): "Der Entscheidung ist nichts entgegenzusetzten". Ausbildung / Firma Piller schränkt ihr Angebot für Lehrlinge drastisch ein. In (???), 6/5/1997.
Hohmann folgt auf Stafflage (2004). In HarzKurier, 10/16/2004.
Hohmann oberster Metaller. Stafflage als Vorsitzender von Niedersachsenmetall Süd verabschiedet (2004). In HarzKurier, 10/16/2004.
(HWW) (2001): Heute der 70. Geburtstag. Hans-Dieter Leiding. In HarzKurier, 1/2/2001.
IG Metall warnt: Die Tarifautonomie darf keine Manövriermasse werden.
(ihk) (1993): Judith Dartsch für besondere Leistungen gelobt. Abschlußprüfung für Kaufleute. In HarzKurier, 2/1/1993.
In der Ausbildung "einsame Spitze". Firma Piller in osterode hat die Talsohle überwunden und investiert in den Stan (2000). In Metall, 2000-11.
(in) (1993): Geschäftsleitung stellt klar: Keine Produktionsverlagerung! Ominöser Brief sorgt in der Osteroder Firma Piller für Wirbel. In HarzKurier, 3/5/1993.
(in) (1993): "Piller hat jetzt einesichere und grundsolide Firma". Geschäftsführer Müller übernimmt neue Aufgabe. In HarzKurier, 7/9/1993.
(in) (1993): 150 Mitarbeiter erhalten die Kündigung. Starke Umsatzrückgänge und rückläufige AAuftragseingänge / Piller reduziert Bel. In HarzKurier, 11/16/1993.
(in) (1993): Häuser der Piller-Siedlung stehen jetzt zum Verkauf. 1958-1972 vom Osteroder Unternehmen gebaut. In HarzKurier, 11/18/1993 (269).
(in) (1993): Piller verkauft seine Firmensiedlung. Fast 100 Mietparteien sind von der Entscheidung betroffen. In HarzKurier, 11/18/1993.
(in) (1994): Hans-Anton Piller scheidet aus der Piller GmbH aus. "Unterschiedliche Auffassung über Geschäftspolitik". In HarzKurier, 6/18/1994.
(in) (1998): Piller verschlankt seine Organisation. Weitere Beschäftigte müssen gehen. In HarzKurier, 8/6/1998.
(in) (2000): Bei Piller stehen sie richtig unter Strom. Das Osteroder Unternehmen "brummt" - Derzeit Aufträge "ohne Ende". In HarzKurier, 5/6/2000.
(in) (2000): Piller baut eine neue, große Produktionshalle. "Hervorragende Auftragslage" - Jetzt wird wieder kräftig investiert. In HarzKurier, 8/17/2000.
(in) (2000): "Ein wunderbarer Tag für Piller". Ein "Abwasch": Grundsteinlegung und Richtefest für neue Produktionshalle. In HarzKurier, 10/26/2000.
(in) (2001): Trainings-Truck bei Piller. Einsatz für Arbeitssicherheit. In HarzKurier, 1/5/2001.
(in) (2001): Bei Piller im Einsatz für Arbeitssicherheit. Berufsgenossenschaft kam mit Trainings-Truck nach Osterode. In HarzKurier, 2/10/2001.
(in) (2001): Dr. Harald Gosebruch verlässt die Firma Piller. Geschäftsführer nimmt neue Herasuforderung an. In HarzKurier, 4/6/2001.
(in) (2001): "Stromschwankungen" nach dem Rekortjahr. Internetmarkt "tot", das traf auch piller - Zeitverträge gekündigt, aber weiter. In HarzKurier, 9/21/2001.
Jeltsch, Thomas; Reichel, Roland (1990): Konstruktion eines Solarrennfahrzeuges. Zusammen mit der "Konzeptstudie für ein Solarrennfahrzeug". Weilersbach: G. Reichel.
(js) (1993): RWE-Tochter kauft Piller. Osteroder maschinenbauer mußte kräftig abspecken, 6/23/1993 (143).
(js) (1996): Auf der Suche nach Ausbildungsalternativen. Piller-Betriebsrat: Mehr Flexilität, um Facharbeiter-Nachwuchs zu sichern. In OKA, 8/28/1996.
(km) (1989): Piller-Forschungszentrum eingeweiht. In OKA, 6/2/1989.
Kopetsch, Meta (1996): Die Springbrunnengeschichte. In : Osteroder Zeitung. Osterode am Harz (Folge 86), pp. 516–518.
Krantz, Gisela; Mittmann, Hans; Flindt, Stefan; Reich, Jürgen; Grobis, Heike (2012, Heft 68): Worücker nicht oder nur verkürzt öffentlich berichtet wurde. In : Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand. Foto (Heft 68), pp. 217–231.
Kreisverwaltung Duderstadt (Ed.) (1971): Der Landkreis Duderstadt. Tradition und Fortschritt im Untereichsfeld. With assistance of Walter Thöne, Karl Fahrig. Oldenburg (Oldb): Gerhard Stalling.
(kü) (1994): Verhandlungen zwischen Stadt und Piller. Bau- und Grundstücksausschuß der Stadt tagte am Donnerstag. In OKA, 11/4/1994.
(kü) (1996): Mit Konzept wieder in die schwarzen Zahlen. Piller drohen erneute Entlassungen - Vorschalg des Betriebsrates und der IG Met. In OKA, 5/10/1996.
(kü) (1996): Weitere Entlassungen. Beschäftigungsvereinbarung bei Piller gescheitert. In OKA, 6/28/1996.
(kü/tok) (1994): Piller-Mitarbeiter legten Arbeit nieder. In OKA, 1/28/1994.
Kunden aus aller Welt informiert. (Foto privat). Markt und Menschen (1991). In OKA, 6/8/1991.
Kutscher, Rainer, Lerbach (1994): Ohne Qualitätsmanagement außerhalb der Konkurenz. Piller erhielt Zertifikat DIN ISO 9001 - Wichtig im internationalen Wettbewerb. In OKA, 10/12/1994.
Kutscher, Rainer, Lerbach (1996): Mit Konzept wieder in die schwarzen Zahlen. Piller drohen erneute Entlassungen - vorschlag des Betriebrates und der IG Meta. In OKA, 5/11/1996.
(soz) (1991): Landesbürgschaft als letzte Hoffnung? Unternehmen Piller kämpft ums Überleben - Kurzarbeit und Entlassungen. In Eichsfelder Tageblatt, 11/6/1991.
(lni) (1998): Anlagenbauer Piller entläßt 75 Mitarbeiter. In HarzKurier, 8/12/1998.
Lösungssuche (1996). In OKA, 8/28/1996.
Lowin, Uwe (2011): Einzigartiger Branchenmix im ehemaligen "Imperial" - Domizil. KM stellt vor: OIB - Industrie- und Gründerpark Osterode-Freiheit. In Uwe Lowin (Ed.): kornmagazin. Wissen, was im Harz und Harzvorland los ist. 12 000 Ex.: Medienbüro Lowin (01/11 Ausgabe 34, Jahrgang 10).
(ludo) (1992): Mitarbeiter-Information steht im Mittelpunkt. Wie entsorgen Landkreis-Firmen ihren Problemmüll: Piller in Osterode. In OKA, 7/27/1992.
(mag) (1998): Lahmeyer will SAG und SBG verkaufen. Auf schwierigen Energietechnikmarkt tätig / Gruppenüberschuß gestigen. In FAZ, 8/1/1998.
Martins, Paul (1966): Wasser im Ortsbild [Anton - Piller - Brunnen, Osterode, u.a.] [3 Abb.]. In Hans Erich Giebel (Ed.): Heimat=Kalender des Kreises Osterode und des Südwestrandes des Harzes. Osterode am Harz: Giebel & Oehlschlägel, pp. 21–25.
Martins, Paul (1968, Heft 24): Freundesgaben. [Grüße zum Jahresende von der Fa. Anton Piller]. In : Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand (Heft 24), pp. 18–19.
(mis) (1991): "Oktober-Gehälter voll auszahlen". Firmenchef Piller. In OKA, 11/1/1991.
(mk) (1992): 20-Mio-Bürgschaft des Landes liegt nun vor. Mißverständnisse über "Vorvalutierung" sorgten für Unruhe im umfeld von Piller. In HarzKurier, 2/29/1992.
(mk) (1992): Keine Schuld an der Misere bei Piller. In HarzKurier, 3/5/1992.
Montage- und Testzentrum schafft Arbeitsplätze. Wirtschaft / Piller GmbH baut eine der modernsten Systemfabriken Europas im neu (2001). In Eichsfelder Tageblatt, 2/26/2001.
Müller, Peter (1992): In Frankreich hochprofitables Unternehmen. Modellrechnung über Standortveralgerung von Piller. In HarzKurier, 3/7/1992.
(neu) (1995): Mieter Verunsichert. Klare Verhältnisse kosten mehr. Piller Gmbh unterbeitete Mietern umstrittenen Vorschlag zur Veräußerng der Werk. In OKA, 9/21/1995.
Neulen, Irina (1995): Zerreißprobe für küntige Hausbesitzer. Seit zwei Jahren arten die Mieter in der Piller-Siedlung auf einen Kauftermin. In OKA, 9/6/1995.
Nicht nur aus Liebe zum Mozzarella. Piller Industrieventilatoren, Moringen (2004). In Landkreis Northeim (Ed.): Willkommen. Landkreis Northeim starten aus der ersten Reihe. With assistance of Wolfgang Beisert, Udo Hinz, Karola Hoffmann. Göttingen: Steidl, p. 34.
Nothing protects quite like Piller, checked on 5/2/2014.
(oh) (1989): Wentorf-Passats für Firma Piller. In OKA, 3/4/1989.
Olley, Peter: Piller 100 years - English 0509:ayout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller 100 years - German0509:ayout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Airports- 130510 GB:ayout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Airports USA 0509 old style:Piller Airports USA 1006.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Naval- 0610 GB:ayout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Profile USA 0509:Layout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Static APOTRANS 0510_german:piller static UPS0605.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller Static APOTRANS 0510_german:piller static UPS0605.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: piller static UPS Apostar 050510_germ:piller static UPS0605.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller UBR - German 0510:ayout 1.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller UBT - German 0510.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Piller UBTD - German 0510.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: piller uk 0809:piller UK0606.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Olley, Peter: Solutions finance0509-DE old style:Solutions finance0207-DE.qxd.qxd, checked on 8/3/2012.
Optimale Arbeitsbedingungen im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum (1989). In OKA, 5/26/1989.
Osteroder Firmen auf der Hannover-Messe 1960. aus: Göttinger Tageblatt, Harzausgabe v. 22. April 1960 (2015, Heft 71). In : Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand (Heft 71), p. 49.
Osteroder Maschinenbauer mußte kräftig abspecken. RWE-Tochter kauft Piller (1993), 6/23/1993.
Paetzold, Michael (2002): RWE Piller hilft den Familien im Ort Tharandt. In HarzKurier, 9/11/2002.
Paetzold, Michael (2004): Vertriebsbereiche weiter ausbauen. Unternehmensvertreter der Firma RWE Piller trafen sich in Osterode zu Arbeitsta. In HarzKurier, 8/28/2004.
Paetzold, Michael (2005): Die drei ersten Schwarzgurtträger in Osterode. Prüfer Günter Heese überreichte die traditionellen Hosenröcke. In HarzKurier, 11/7/2005.
Paetzold, Michael (2011): Die Osteroder Piller-Villa ist wieder bewohnt. "Lebensbaum" betreut geistig und körperlich behinderte Menschen: Öffentliches C. In HarzKurier, 4/10/2011.
(pid) (1997): Firma Piller droht ein Zwangsgeld. Weiterbeschäftigung. In OKA, 4/18/1997.
Piller (1988): Information about the Piller Company.
Piller (1988): Information about the Piller Company.
Piller - Ein Weltmarktführer für sicheren Strom (2011). In HarzKurier (Ed.): Witschaftsstandort. Landkreis Osterode am Harz. HarzKurier (Sonderbeilage).
Piller entläßt und will Löhne kürzen. Osteroder Unternehmen (1991). In OKA, 10/17/1991.
Piller Group ehrt langjährige Mitarbeiter. Jubiläen wurden unter anderem mit Führung durch das Grenzlandmuseum Eichsfeld begangen (2018). In HarzKurier, 12/15/2018, p. 10.
Piller in der Welt … (1962). In Erich Fischer (Ed.): Männer-Turn-Verein von 1858 Osterode (Harz) e.V. Dezember 1962 (43).
Piller Industrieventilatoren: Piller Industrieventilatoren. Immer in Bewegung.
Piller Industrieventilatoren. Immer in Bewegung. Image-Broschüre.
Piller Industrieventilatoren: Piller - gemeinsam erfolgreicher. Leitbild.
Piller Industrieventilatoren: Piller Industrial Fans. Always in Motion.
Piller Industrieventilatoren: Piller Industrieventilatoren. Immer in Bewegung, checked on 7/29/2012.
Piller Industrieventilatoren: Service Leistungen weltweit, checked on 7/29/2012.
Piller Industrieventilatoren: Ventilatoren für die mechanische Brüdenverdichtung. Planung, Fertigung, Montage und Service.
Piller Industrieventilatoren: Ventilatoren für die Petrochemie. Planung, Fertigung, Montage und Service.
Piller Industrieventilatoren: Ventilatoren für Industrieöfen. Planung, Fertigung, Montage und Service.
Piller Industrieventilatoren: Von Hamburg nach Moringen. Oder: Bei Piller dreht sich immer was!
Piller Industrieventilatoren ([1965]): Schutzbelüftungsgeräte und Armaturen für den baulichen Luftschutz Werk Duderstadt.
Piller Industrieventilatoren ([1978]): Firmenjubiläum von Herrn Paul-Otto Wagner.
Piller Industrieventilatoren (2010): Der PillAerator. High tech for an intelligent wastewater treatment.
Piller Industrieventilatoren (2010): Der PillAerator. Higtech für die inteligente Abwasser-Reinigung.
Piller kündigt Kurzarbeit an. Geschäftsführung zieht Konsequenzen aus schwacher Auftragslage (1992). In OKA, 2/22/1992.
Piller lastet auf Lahmeyer. Darlehnsverzicht von 30 Mill. - Höhere Beteiligungserträge (1994). In Börsen-Zeitung, 11/30/1994.
Piller (o.J): Informationen über Piller.
Piller (o.J): Informationen über Piller.
Piller (o.J.(1966)): Handbuch für läufergespeiste Drehstrom-Nebensstrom-Kommutator-Motoren.
Piller (o.J.(1966)): Handbuch für läufergespeiste Drehstrom-Nebensstrom-Kommutator-Motoren.
Piller schließt im Juni. Trotz Hilfe das Ende nach 28 Jahren (1991), 5/5/1991.
Piller testet Turboverdichter in der Kläranlage (2009). In Göttinger Tageblatt, 2/27/2009.
Piller trennt sich von zwei Geschäftsführen. Dr. Seeringer und Dr. Steinle gehen (1991), 1991.
Piller Ventilatoren ([1961]).
Piller will 1992 seine Marktchancen voll nutzen. Neue Geschäftsführung stellt sich vor (1992). In OKA, 1/29/1992.
Piller Zukunftsfest. Moringen, 11.Dezember 2008 (2008). Film - DVD - Foto -CD. Moringen.
Piller-Forschung - Ein markanter Meilenstein in der Geschichte. In OKA (1989-05-26).
Pillersiedlung, Gipsberge. Foto.
Piller-Ventilator als Wahrzeichen vor dem Niedersachsen-Pavillon (1984). In OKA, 3/29/1984.
Pinnecke, Karin: geb. Trull.
Pinno, Ursula (1998): Auch im Ruhestand noch gut befreundet. Ehemalige Meister der Firma Piller gründeten vor fünf Jahren eine Wandergruppe. In Echo am Sonntag, 2/22/1998.
(pr); Schönfelder (1991): Neue Fahrzeuge für den Außendienst. In OKA, 2/23/1991.
Reckebeil, Dirk (2010): Schüler besuchen die Lehrwerkstatt. Haupt- und Realschule Bad Sachsa profitiert von Partnerschaft mit Firmen im Lan. In HarzKurier, 6/30/2010.
(red.) (1992): Informationen von Piller. Rechenzentrum-Fachleute. In HarzKurier, 10/21/1992.
(red.) (1995): Piller-Brunnen muß saniert werden. Gartenbauamt bearbeitet 220 Hektar. In OKA, 9/23/1995.
(red.) (1996): Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Firma Piller nimmt an der Messe Elektrotechnik/TechnoCom in Dortmund teil. In OKA, 7/11/1996.
(red.) (1997): Osteroder Firma Piller bei Industriemesse Hannover. Ein Kostensparendes Produktprogramm der Zukunft. In OKA, 4/15/1997.
(red.) (1997): Piller "Dream-Team" war erfolgreich. Lehrlinge belegten im Ausbildungswettbewerb des RWE-Konzens ersten Platz. In OKA, 6/5/1997.
(red.) (1998): Volker Fröchtenicht seit 40 Jahren im Betrieb. Jubilarfeier der Firma Piller. In HarzKurier, 12/22/1998.
(red.) (1999): 25 Jahre bei der Firma Piller. Untenehmen ehrte treue Mitarbeiter. In HarzKurier, 12/23/1999.
(red.) (2000): Riesen-Party in neuer Werkshalle gefeiert. Weil es bei piller wieder richtig brummt - Firma dankte ihren Mitarbeitern. In HarzKurier, 12/20/2000.
(red.) (2000): Mit Besichtigungsprogramm im Besucherbergwerk. Firma Piller ehrte Jubilare. In HarzKurier, 12/28/2000.
(red.) (2001): Mit modernstem Prüffeld der Welt. Richtfest für Piller-Systemfabrik in Bilshausen. In HarzKurier, 9/29/2001.
(red.) (2003): Zunächst den gesamten Betrieb erkundet. RWE Piller in Osterode: 16 junge Menschen starteten ins Berufsleben mit Orientt. In HarzKurier, 8/20/2003.
(red.) (2003): 230 Beschäftigte demonstrierten. Bei RWE Piller in Osterode für Erhalt der Tarifautonomie. In HarzKurier, 11/27/2003.
(red.) (2004): Zunächst den Betrieb gründlich erkundet. RWE Piller GmbH: 13 junge Menschen starteten in das Berufsleben. In HarzKurier, 8/27/2004.
(red.) (2004): Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt diskutiert. Vertriebstagung von RWE Piller in Osterode mit internationalen Partner. In HarzKurier, 9/28/2004.
(red.) (2008): Sich immer für Unternehmen einsetzen. Jubilarfeier der Piller Power Systems - 25 Mitarbeiter ausgezeichnet. In HarzKurier, 11/14/2008.
(red.) (2009): Ein Rundflug für die Sieger. Piller-mannschaft I gewann den dritten Firmenstaffellauf. In HarzKurier, 7/6/2009.
(red.) (2009): Für Arbeit und Verbundenheit geehrt. Jubilare der Firma "Piller" im Bergwerksmuseum Rammelsberg ausgezeichnet, 12/19/2009.
(red/bi) (2010): Aufträge aus allen Teilen der Welt. Piller Gruppe will bis zum Jahr 2011 in Bilshausen 2,5 Millionen Euro investieren. In HarzKurier, 9/24/2010.
Schönfelder (1995): Geehrt. In OKA, 1/24/1995.
Schönfelder (1995): Die richige Lösung für Anwender. Piller in zwei Hallen. In Echo am Sonntag, 3/18/1995.
Seeringer, Winfried: Dr. - GF Martin Christ. In : Eseltreiber.de X (Wir sind Osterode).
Spitzentechnik für anspruchvolle Kunden. Niedersächsische Unternehmer mit Produktpremieren auf CeBIT und Hannver Messe (1992). In HarzKurier, 4/11/1992.
(sr) (2002): Piller: Neue Systemfabrik geht in die Produktion. In Eichsfelder Tageblatt, 9/25/2002.
(sr) (2002): Die Räder sollen niemals still stehen. Piller nimmt neue Fabrik in Betrieb. In Eichsfelder Tageblatt, 9/26/2002.
Stellenangebot. Projektingenieur(in) im Bereich Forschung und Entwicklung (2006). In HarzKurier, 7/1/2006.
Stellenangebot. Konventionellen Dreher (m/w) - Elektroinstallateur (m/w), Machinenbauingenieur im Vertrieb (m/w), Servive-Montage Techniker (m/w) Technischer Einkäufer (m/w) (2008). In HarzKurier, 7/12/2008.
Stellenangebot. Konstrukteur/in (2008). In HarzKurier, 9/6/2008.
Stellenangebot. Meister(in) im Bereich Zerspanung / Dreherei (2008). In HarzKurier, 10/18/2008.
Stellenangebot. Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik, Industriekaufmann/-frau (2009). In HarzKurier, 9/5/2009.
Stellenangebot. Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Dreh-/Frästechnik, Industriehauffrau/mann, Mechatroniker/in (2009). In HarzKurier, 9/19/2009.
(sy) (1984): Firma Piller spendete für Behinderte. In OKA, 10/27/1984.
(tok) (1991): Entlassungen, weniger Geld für alle. Piller-Geschäftsleitung legte Sanierungskonzept vor. In OKA, 10/16/1991.
(tok); Walliser (Foto) (1991): "Lohnverzicht rettet kein Unternehmen". Piller-Sanierung. In OKA, 10/17/1991.
(tok) (1992): "Lassen uns keien Schuld zuschieben". IG-Metallvertreter wehren sich gegen Vorwürfe der Piller-Geschäftsführer. In OKA, 3/5/1992.
(U.H.) (1992): Positive Entwicklung prognostiziert. Geschäftsführung der Firma Piller informierte über die Umstrukturierung in deie. In OKA, 10/23/1992.
(U.H.) (1993): Energischer Protest gegen weiteren Stellenabbau. Mehrere Belegschaftsmitglieder der Firma Piller verlasen Resolutionen der Aufsi. In OKA, 12/17/1993.
(U.H.) (1996): Unverständnis über die lange Zeitdauer. Nach dreijährigem Tauziehen wurde die Piller-Siedlung von der Firma verkauft. In OKA, 12/31/1996.
Uhlenhut, Annelese: Der Osteroder Mühlengraben. seine Anlieger und Nutzer einst und jetzt. 300 Exempl. Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger Verlag GmbH.
Pinno, Ursula (2001): Abschlusszeugnisse für junge Facharbeiter. Kai Killig und Christian Bränder erhielten eine lobende Anerkennung. In Echo am Sonntag, 2/4/2001.
Piller Industrieventilatoren: Ventilatoren für den Industrieofenbau, checked on 7/29/2012.
Vor 75 Jahren wurde der Grundstein zum Weltunternehmen gelegt. Fa. Anton Piller stellte sich der technischen Herasuforderung (1984). In OKA, 10/5/1984.
(wb) (1991): Piller-Sanierung durch Einkommenskürzung? In Handelsblatt, 10/18/1991.
Zu dieser Ausgabe (2012, Heft 68): Der „Entdeckerpfad" in Osterode - Ein Projekt zur touristischen Erschließung alter Industrie- und Gewerbebauten. In : Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand. Foto (Heft 68), p. 2.
Zur Mitarbeiterehrung. (1996). In OKA, 12/19/1996.

Übersetzung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bibliothek Rundgang
  • Familie Vegelahn
  • Ortsgeschichte
  • Niedersachsen
  • Harz
  • Osterode
  • Heimatstube Freiheit
  • -
  • Bibelarchiv
  • Jehovas Zeugen
  • Zur alten Webseite
  • -
  • Neueste Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Login

Nach oben

© 2019 Archiv-Vegelahn