Archiv-Vegelahn
Empfehlen Drucken

Streifzüge durch Ührde (2. Teil): Am Dorfeingang leben die »Angers«

Created by
Karlo Vegelahn

Osteroder Kreis=Anzeiger vom 04.08.1990:

»Streifzüge durch Ührde«, 2. Teil:

Am Dorfeingang leben die »Angers«

Ührde. (WIK) Folgt man der Straße vom Feldbrunnen, so bleibt man immer in der Nähe des Mühlenbachs. Nachdem man Felder und Weideland mit den ökologisch so bedeutsamen Kopfweiden, den alten Steinbruch mit seiner interessanten Felswand und schließlich den Angerteich passiert hat, sieht man jetzt, direkt hinter dem Ortseingangsschild, in einer Senke das erste Gehöft.

Es handelt sich um den einst Freiseschen-Derneddeschen stadteigenen Meyerhof, der seit über hundert Jahren Besitz der Derneddes ist. Sie werden der Hoflage wegen »Angers« genannt.

Das Foto der Südseite wurde 1944 anläßlich der Konfirmation (die typischen Fichten) von Derneddes Tochter aufgenommen. Neben dem kleinen Gast sind Frau Dernedde (vom Nachbarhof) und Willi Koch zu erkennen. An der Hausfront findet sich mit braunen Backsteinen ausgemauertes Fachwerk. Beachtenswert ist die Dekoration, die durch diese Steine in Höhe der Stockwerkstrennung erreicht wurde. Eine Beschädigung während des Krieges machte eine Veränderung des Hauses nötig.

Die Aufnahme der Nordseite, ebenfalls von 1944, zeigt in der offenen Scheunentür die Dreschmaschine, davor einen der damals typischen Ackerwagen sowie den Trecker eines Dreschunternehmers.

— Fortsetzung folgt —

  • Aktuelle Seite:  
  • Bibliographie
  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • Streifzüge durch Ührde (2. Teil): Am Dorfeingang leben die »Angers«

Übersetzung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bibliothek Rundgang
  • Familie Vegelahn
  • Ortsgeschichte
  • Niedersachsen
  • Harz
  • Osterode
  • Heimatstube Freiheit
  • -
  • Bibeln
  • Jehovas Zeugen
  • Zur alten Webseite
  • -
  • Neueste Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Login

Nach oben

© 2018 Archiv-Vegelahn